
Foto: Dennis Echtermann
Am 21. September 2024 fand in Iserlohn das 3. Grüne Regionalforum unter dem Motto „Begrenzte Fläche – viele Interessen“ statt. Die Veranstaltung, organisiert von der Grünen Fraktion im Regionalrat Arnsberg und dem Grünen Kreisverband Märkischer Kreis, widmete sich den drängenden Herausforderungen der nachhaltigen Flächennutzung. Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Naturschutz, darunter Ministerin Mona Neubaur, diskutierten über Lösungen, um ökonomische Interessen mit dem Natur- und Klimaschutz in Einklang zu bringen. In Workshops wurden Ansätze für eine zukunftsorientierte Flächenplanung entwickelt.
Verwandte Artikel
Grüne Ratsfraktion Iserlohn stärkt ihr Team für eine zukunftsorientierte Politik
In der jüngsten Fraktionssitzung wurde der Vorstand erweitert und zahlreiche neue sachkundige Bürger*innen willkommen geheißen. Damit wächst und verjüngt sich das Team, das sich mit voller Energie für eine nachhaltige,… Weiterlesen »
Antrag an den Verkehrsausschuss: Entwurf eines urbanen Sicherheitskonzeptes für die Iserlohner Innenstadt
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzt sich für eine sichere und attraktive Innenstadt in Iserlohn ein. In einem Antrag an den Verkehrsausschuss fordern wir die Entwicklung eines umfassenden urbanen Sicherheitskonzeptes,… Weiterlesen »
CDU und SPD verbreiten Falschbehauptung
Pressemitteilung.Grüne. Falschdarstellung.CDU.SPD „CDU und SPD verbreiten Fake-News“ Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Iserlohn nimmt zur Pressemitteilung der CDU und SPD wie folgt Stellung: Die Fraktionen von… Weiterlesen »