Bezug: Brief des Regierungspräsidenten Arnsberg vom 10.03.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Joithe,
der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Iserlohn liegt ein Brief des Regierungspräsidenten Arnsberg Hans-Josef Vogel vom 10.03.2022 an die Landrätin und Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Regierungsbezirks Arnsberg mit dem Betreff „Energieversorgungssicherheit – Überragendes öffentliches Interesse: Schnellstmöglicher Ausbau Erneuerbarer Energien“ vor. In diesem Brief wird unter anderem auf die Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 27.02.2022 verwiesen, in der dieser die Notwendigkeit betont, den Ausbau Erneuerbarer Energien schnell voranzutreiben und umzusteuern, um die gegenwärtige Importabhängigkeit insbesondere des Putin-Regimes zu überwinden.
Zitate des Regierungspräsidenten Hans-Josef Vogel:
- „Der Ausbau Erneuerbarer Energien liegt im überragenden öffentlichen Interesse und dient … der öffentlichen Sicherheit“
- „Zudem besitzen alle Vorhaben der Energieeinsparung höchste Priorität“
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Iserlohn bittet hierzu um Beantwortung folgender Fragen:
- Der Brief liegt Ihnen seit dem 10.03.2022 vor. Wann und in welcher Form soll dieser den Fraktionen zugeleitet werden?
- Aus Sicht der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieser Brief vor dem Hintergrund des bisherigen Ausbaustandes regenerativer Energien in Iserlohn allgemein sowie des klimaneutralen Umbaus der kommunalen Gebäude im Besonderen höchste Brisanz. Wie schätzten Sie dies ein?
- Wie sehen die nächsten Schritte der Verwaltung aus, um den Aufforderungen zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien und der Priorität zur Energieeinsparung Rechnung zu tragen und wie soll die Politik ihrer Meinung nach hier eingebunden werden?
- Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach die Aufforderung zur Energieeinsparung auf aktuelle und zukünftige private sowie öffentliche Bauvorhaben in Iserlohn? (Bitte exemplarisch auch am Beispiel der geplanten Bebauung auf dem ehemaligen Gelände der Bernhard-Hülsmann-Kaserne darstellen)
- In dem Brief wird eindringlich darauf hingewiesen, dass alle Formen der Erneuerbaren Energien gebraucht werden:
- Nach wie vor sind mehr als 80% der kommunalen Dächer nicht mit PV-Anlagen ausgestattet. Welche konkreten Maßnahmen sollen ergriffen werden, um alle geeigneten Dächer der kommunalen Gebäude im beschleunigten Verfahren mit Photovoltaikanlagen auszustatten?
- Welche konkreten Maßnahmen sollen ergriffen werden, um den Ausbau der Windenergie in Iserlohn zu beschleunigen sowie die Anzahl der Standorte für WEA zu maximieren? Planen Sie hierfür auch die Stadtwerke Iserlohn mit ins Boot zu holen oder Bürger*innen-Genossenschaften anzustoßen?
Der Übersendung Ihrer Antworten in schriftlicher Form blicken wir gespannt entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. John Haberle
Fraktionssprecher
gez. Ingrid Knaup
Fraktionssprecherin
Neuste Artikel
Mitglieder und Unterstützer:innen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Iserlohn pflanzen 190 Bäume in Letmathe
Unter Anleitung des Revierförsters des Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg – Oliver Kahle – und eines seiner Mitarbeiter konnten wir am 29.04. in Letmathe 190 Baumsetzlinge (Ahorn und Wildkirsche) pflanzen. Oliver Kahle hatte Mitgliedern des Ortsverbands bei einem Waldspaziergang im vergangenen Jahr auf Waldflächen aufmerksam gemacht, die mit Fichten bepflanzt und durch Borkenkäfer kahl geworden waren. Daraufhin…
Zum Atomausstieg am 15. April 2023
Am 15.04. steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich unsere Partei jahrzehntelang eingesetzt hat. Ein Schritt, der zeigt: Es lohnt sich, sich einzubringen und dranzubleiben. Wir sind seit Antritt der Ampel-Regierung im Bereich der Erneuerbaren erheblich vorangekommen,…
Der Ortsverband zu Besuch bei EDEKA/Nowak in Letmathe
Am Freitag, den 25. März besuchte der Iserlohner GRÜNE Ortsverband EDEKA/Nowak in Letmathe, um sich über das nachhaltige, zukunftsweisende Energieversorgunbgskonzept dieses Lebensmittelgeschäftes inklusive einer Photovoltaik-Anlage und Wärmerückgewinnung zu informieren. Unscheinbar versteckt auf dem EDEKA-Dach schlummert eine der größten Letmather PV-Anlagen mit ca. 300 kWp Nennleistung. Damit ergibt sich gegenüber konventionellen ein jährliches Einsparpotential von ca….
Ähnliche Artikel
Erneuerbare energie
Landespolitikerin Wibke Brems besucht die Firma Risse&Wilke und den Iserlohner GRÜNEN Ortsverband
Am 25.02.2023 besuchte Wibke Brems – Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/DIE GRÜNEN im Landtag – mit dem GRÜNEN Ortsverband Iserlohn die Firma Risse&Wilke Kaltband und berichtete anschließend im Alten Stadtbad interessierten Besucher:innen von der aktuellen Arbeit der GRÜNEN Fraktion im Landtag. Gemeinsam mit der Fraktionssprecherin und Sprecherin für Energiepolitik und Klimaschutz der Landtagsfraktion von Bündnis 90/DIE…
Grüne
Die Ratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen Iserlohn lehnt den Haushalt 2023 ab
Warum die Fraktion dem Haushalt nicht zustimmen konnte, erklärt sich aus der Haushaltsrede, die der Fraktionsvorsitzende John Haberle in der Ratssitzung am 14.03.2023 vortrug: Sehr geehrter Herr BM, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich beginne meine Ausführungen mit einem Zitat – etwas, das ich eigentlich nie tue, weil ich mir sowas…
kandidat*innen
GRÜNE stellen Direktkandidat*innen für die Landtagswahl am 15. Mai auf
Am 4. Februar fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurde die Versammlung, an der 43 Mitglieder teilnahmen, in digitaler Form durchgeführt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer*innen durch die Kreisvorsitzenden Marjan Eggers und Paolino Barone wurde das Wahlverfahren für die Direktkandidaturen eingeleitet. Die Mitglieder*innen gaben ihre Stimmen über…