Bezug: Brief des Regierungspräsidenten Arnsberg vom 10.03.2022
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Joithe,
der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Iserlohn liegt ein Brief des Regierungspräsidenten Arnsberg Hans-Josef Vogel vom 10.03.2022 an die Landrätin und Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Regierungsbezirks Arnsberg mit dem Betreff „Energieversorgungssicherheit – Überragendes öffentliches Interesse: Schnellstmöglicher Ausbau Erneuerbarer Energien“ vor. In diesem Brief wird unter anderem auf die Regierungserklärung des Bundeskanzlers vom 27.02.2022 verwiesen, in der dieser die Notwendigkeit betont, den Ausbau Erneuerbarer Energien schnell voranzutreiben und umzusteuern, um die gegenwärtige Importabhängigkeit insbesondere des Putin-Regimes zu überwinden.
Zitate des Regierungspräsidenten Hans-Josef Vogel:
- „Der Ausbau Erneuerbarer Energien liegt im überragenden öffentlichen Interesse und dient … der öffentlichen Sicherheit“
- „Zudem besitzen alle Vorhaben der Energieeinsparung höchste Priorität“
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Iserlohn bittet hierzu um Beantwortung folgender Fragen:
- Der Brief liegt Ihnen seit dem 10.03.2022 vor. Wann und in welcher Form soll dieser den Fraktionen zugeleitet werden?
- Aus Sicht der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat dieser Brief vor dem Hintergrund des bisherigen Ausbaustandes regenerativer Energien in Iserlohn allgemein sowie des klimaneutralen Umbaus der kommunalen Gebäude im Besonderen höchste Brisanz. Wie schätzten Sie dies ein?
- Wie sehen die nächsten Schritte der Verwaltung aus, um den Aufforderungen zum beschleunigten Ausbau Erneuerbarer Energien und der Priorität zur Energieeinsparung Rechnung zu tragen und wie soll die Politik ihrer Meinung nach hier eingebunden werden?
- Welche Auswirkungen hat Ihrer Meinung nach die Aufforderung zur Energieeinsparung auf aktuelle und zukünftige private sowie öffentliche Bauvorhaben in Iserlohn? (Bitte exemplarisch auch am Beispiel der geplanten Bebauung auf dem ehemaligen Gelände der Bernhard-Hülsmann-Kaserne darstellen)
- In dem Brief wird eindringlich darauf hingewiesen, dass alle Formen der Erneuerbaren Energien gebraucht werden:
- Nach wie vor sind mehr als 80% der kommunalen Dächer nicht mit PV-Anlagen ausgestattet. Welche konkreten Maßnahmen sollen ergriffen werden, um alle geeigneten Dächer der kommunalen Gebäude im beschleunigten Verfahren mit Photovoltaikanlagen auszustatten?
- Welche konkreten Maßnahmen sollen ergriffen werden, um den Ausbau der Windenergie in Iserlohn zu beschleunigen sowie die Anzahl der Standorte für WEA zu maximieren? Planen Sie hierfür auch die Stadtwerke Iserlohn mit ins Boot zu holen oder Bürger*innen-Genossenschaften anzustoßen?
Der Übersendung Ihrer Antworten in schriftlicher Form blicken wir gespannt entgegen.
Mit freundlichen Grüßen
gez. John Haberle
Fraktionssprecher
gez. Ingrid Knaup
Fraktionssprecherin
Neuste Artikel
fraktion
Fraktion besucht den Stadtteil Heide/Hombruch
Am vergangenen Montag, den 16. Mai 2022 führte Heiner Hofmann unsere Fraktion durch den Iserlohner Stadtteil Heide und Hombruch. Trotz strömenden Regens wurde die Entwicklung des Gewerbegebietes, der Anbau der Kita Schloss Einstein sowie die Umbauten um die Grundschule Lichte Kammer herum besichtigt und von Heiner Hofmann anschaulich und kenntnisreich erläutert. Wir danken Herrn Hofmann…
kandidat*innen landtag landtagswahl ltw MK
GRÜNE stellen Direktkandidat*innen für die Landtagswahl am 15. Mai auf
Am 4. Februar fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurde die Versammlung, an der 43 Mitglieder teilnahmen, in digitaler Form durchgeführt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer*innen durch die Kreisvorsitzenden Marjan Eggers und Paolino Barone wurde das Wahlverfahren für die Direktkandidaturen eingeleitet. Die Mitglieder*innen gaben ihre Stimmen über…
Montainbike-Trails Mountainbiker PM Pressemitteilung
Mountainbiker des TuS Iserlohn zu Gast in der GRÜNEN Fraktion
Die Ratsfraktion der Iserlohner GRÜNEN konnte vor kurzem den Vorstand der Mountainbike-Abteilung des TuS Iserlohn, die Dead Pedals Society, in ihrer Sitzung begrüßen. Martina Libera, Christoph Hebmüller und Gudrun Geissler berichteten über die Aktivitäten und die Ziele ihres Vereins. Deutlich wurde die Bedeutung des Sports für die Stadtgesellschaft. Beeindruckt waren die Fraktionsmitglieder von dem hohen…
Ähnliche Artikel
kandidat*innen
GRÜNE stellen Direktkandidat*innen für die Landtagswahl am 15. Mai auf
Am 4. Februar fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurde die Versammlung, an der 43 Mitglieder teilnahmen, in digitaler Form durchgeführt. Nach der Begrüßung der Teilnehmer*innen durch die Kreisvorsitzenden Marjan Eggers und Paolino Barone wurde das Wahlverfahren für die Direktkandidaturen eingeleitet. Die Mitglieder*innen gaben ihre Stimmen über…