GRÜNE STELLEN DIREKTKANDIDAT*INNEN FÜR DIE LANDTAGSWAHL AM 15. MAI AUF
Am 4. Februar fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurde die Versammlung, an der 43 Mitglieder teilnahmen, in digitaler Form durchgeführt.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer*innen durch die Kreisvorsitzenden Marjan Eggers und Paolino Barone wurde das Wahlverfahren für die Direktkandidaturen eingeleitet. Die Mitglieder*innen gaben ihre Stimmen über ein digitales Abstimmungstool ab, welches ein Meinungsbild für die nachfolgende Briefwahl darstellt.
Im Wahlkreis 121 stellte sich John Haberle aus Iserlohn zur Wahl. Dort ist Haberle Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Stadtrat. Zudem ist er Kreistagsabgeordneter.
In seiner Vorstellungsrede stellt John Haberle seinen Werdegang bei den GRÜNEN und dass u.a. das Tschernobyl-Unglück ausschlagend für sein politisches Engagement war. Zu seinen Schwerpunkten im Landtagswahlkampf nennt er die ländliche Gesundheitsversorgung, sowie den Klima- und Umweltschutz.
John Haberle wurde mit 97% der abgegebenen Stimmen gewählt.
Für den Wahlkreis 122 (Menden, Hemer, Balve, Neuenrade, Plettenberg) stellte sich Sylvia Olbrich zur Wahl. Olbrich ist Ratsfrau der GRÜNEN im Iserlohner Stadtrat, sowie Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe. „Gemeinsam mit den Mitgliedern der Ortsverbände möchte ich einen großartigen Wahlkampf machen, damit wir ein gutes Ergebnis für die GRÜNEN holen“, sagt Sylvia Olbrich in ihrer Bewerbungsrede. Sylvia Olbrich wurde mit 79% der abgegebenen Stimmen gewählt.
Im Wahlkreis 123 bewarb sich Julia Decker aus Lüdenscheid für die Landtagskandidatur. Julia Decker ist GRÜNE Ratsfrau im Lüdenscheider Stadtrat und Kreistagsabgeordnete. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kinder, Jugend, Familie sowie Gesundheit.
Julia Decker erhielt 89% der Stimmen.
Verwandte Artikel
Antrag: Schulstraßen für Iserlohn – mehr Sicherheit für unsere Kinder
Die Fraktion Die Iserlohner Bündnis 90/Die Grünen beantragt die Einrichtung von zwei Schulstraßen in Iserlohn für eine einjährige Erprobungsphase. Gemeinsam mit zwei ausgewählten Grundschulen soll die Stadtverwaltung ein Konzept zur… Weiterlesen »
Grüne setzen sich für stärkeren Schutz von Kindern im öffentlichen Raum ein
Pressemitteilung Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Iserlohn hat einen Antrag zur nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses eingebracht, mit dem Ziel, das Notinsel-Projekt in Iserlohn zu stärken und… Weiterlesen »
Grüne Iserlohn fordern Teilnahme am Entschuldungsprogramm des Landes NRW – Antrag im Rat eingebracht
PRESSEMITTEILUNG Die Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert die Stadt Iserlohn dazu auf, sich aktiv auf die Teilnahme am geplanten Entschuldungsprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen vorzubereiten. In einem entsprechenden Antrag an… Weiterlesen »