Zum Beschluss des Haupt-und Personalausschusses am 9.3.2021, ein Netzwerk zum Thema Wasserstoff bei Akteur*innen aus Forschung, Bildung und Wissenschaft zu erfragen, gibt
GRÜNEN-Fraktionssprecher John Haberle folgendes zu bedenken:
„Wasserstoff ist ein wichtiger Baustein, um insgesamt eine klimaneutrale Wirtschaft realisieren zu können. Für die Herstellung von reinem Wasserstoff wird relativ viel Energie benötigt, die in einer CO2-neutralen Wirtschaft nur aus regenerativen Energien kommen kann. Auf Antrag von DIE LINKE spricht sich in Corona-Vertretung für den Stadtrat nun der Haupt- und Personalausschuss für eine Wasserstoffstrategie für Iserlohn aus. Es wird vorgeschlagen, zur Herstellung von Wasserstoff die Iserlohner Müllverbrennungsanlage zu nutzen, die sowohl Wärme als auch Strom und damit die Zutaten für eine sogenannte Hochtemperatur-Elektrolyse erzeugt. Dass die Müllverbrennungsanlage elektrischen Strom und Wärme als Abfallprodukt aus der Müllverbrennung und damit nicht regenerativ im eigentlichen Sinne erzeugt, fällt dabei ebenso unter den Tisch wie die Tatsache, dass sowohl der Strom als auch die anfallende Fernwärme von den Iserlohner Haushalten sinnvollerweise bereits genutzt werden.
In Iserlohn werden lediglich 2,8% des verbrauchten elektrischen Stroms aus regenerativen Quellen vor Ort gewonnen.
Ein Wasserstoff-Netzwerk Iserlohn sollte sich also zuallererst damit beschäftigen, woher denn die regenerative Energie für die Herstellung des Iserlohner Wasserstoffs kommen soll.
Vor jeder hochtrabenden Wasserstoffphantasie sollte der Ausbau von regenerativen Energien in Iserlohn Priorität haben.“
Neuste Artikel
Ankündigung: Eröffnungsfeier der Grünen Geschäftsstelle
Am 02. September 2023 ist es soweit… Wir möchten Euch zu unserer Einweihungsfeier der neuen OV-Iserlohn Geschäftsstelle der Grünen einladen. Samstag, 02.09.2024, ab 11:00 bis ca. 13:00Elisabeth Straße 3258636 Iserlohn Bei Snacks, diversen Kaltgetränken sowie LIVE-Musik von Jazztogether möchten wir gemeinsam mit Euch den Abschluss vieler Renovierungsstunden feiern.Aus Düsseldorf hat Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und…
"Heizungsgesetz" Gebäudeenergiegesetz Klimaschutz
Stellungnahme von B90/Die Grünen, Ortsverband Iserlohn zum Gebäudeenergiegesetz
(Ingrid Knaup, Norbert Lowin) Derzeit wird ca. ¼ des kompletten Energieverbrauches in der Bundesrepublik von privaten Haushalten beansprucht. Davon wiederum werden ca. 2/3 zum Heizen benötigt. Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist also ein elementarer Baustein, um die Klimaneutralität in unserem Land verwirklichen zu können. Das derzeitige Vokabular der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag – aber…
Mitglieder und Unterstützer:innen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Iserlohn pflanzen 190 Bäume in Letmathe
Unter Anleitung des Revierförsters des Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg – Oliver Kahle – und eines seiner Mitarbeiter konnten wir am 29.04. in Letmathe 190 Baumsetzlinge (Ahorn und Wildkirsche) pflanzen. Oliver Kahle hatte Mitgliedern des Ortsverbands bei einem Waldspaziergang im vergangenen Jahr auf Waldflächen aufmerksam gemacht, die mit Fichten bepflanzt und durch Borkenkäfer kahl geworden waren. Daraufhin…
Ähnliche Artikel