Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Der Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des menschengemachten
Klimawandels sind zwei der zentralen Themen von Bündnis 90/Die Grünen. Die
Wetterextreme der vergangenen Jahre (Dürre, Hitze, Flutkatastrophe, Stürme)
haben vor Iserlohn und seiner unmittelbaren Umgebung nicht Halt gemacht. Daher
ist es immens wichtig, dass auch in der Stadt Iserlohn der Klimaschutz und
Maßnahmen zur Anpassung an die Klimakrise in den Mittelpunkt gerückt werden.

Der Verkehr spielt dafür eine große Rolle, aber auch andere wichtige Maßnahmen
müssen getroffen werden, damit Iserlohn so bald wie möglich klimaneutral werden
kann.

Dies betrifft insbesondere die Förderung erneuerbarer Energien vor Ort, die
nicht nur der Minderung von CO₂ und anderer klimaschädlicher Gase dienen,
sondern auch zur Unabhängigkeit von importierten fossilen Energiequellen
beitragen. Ebenso wichtig ist nachhaltiges Bauen und Sanieren in Iserlohn, denn
diese Stellschraube kann einen besonders großen Beitrag zum Klimaschutz leisten,
indem z. B. mehr Flächen für Photovoltaik entstehen oder klimaschonendes Heizen
ermöglicht wird. Denn jede kWh Energie, die nicht verbraucht wird, muss auch
nicht erzeugt werden.

Im Sinne einer Anpassung an die Folgen der Klimaerwärmung, wie z. B. große
Hitzeentwicklung in dicht bebauten Gebieten, setzen sich die Grünen in Iserlohn
besonders für Entsiegelung von Böden und auch für Begrünung der Innenstadt ein,
was nachweislich die Temperatur senken und das Mikroklima verbessern kann und in
diesem Zusammenhang auch die Aufenthaltsqualität verbessert. Dies ist ganz
besonders für Senior:innen, Kinder und Menschen mit körperlichen
Beeinträchtigungen von Belang. Zudem tragen größere Grünflächen und mehr
Pflanzen im ganzen Stadtgebiet zum Erhalt der Artenvielfalt bei.

Ein wichtiges Anliegen der Grünen im Sinne der Nachhaltigkeit und des
Klimaschutzes ist außerdem die Förderung der Kreislaufwirtschaft, die in unserem
eher ressourcenarmen Land dazu beitragen soll, Rohstoffe schonend zu nutzen und
die weitere Verschmutzung von Luft, Gewässern usw. zu vermeiden.