Kinder, Jugend und Familie

Iserlohn soll eine Stadt sein, in der Familien sich wohlfühlen und gerne leben.

Kinder, Jugendliche und Familien brauchen verlässliche Unterstützung, echte
Beteiligung und gute Lebensbedingungen – unabhängig von Herkunft, sozialem
Status oder Lebensform. Wir Grüne wollen eine Stadt, die jungen Menschen Schutz,
Chancen und Perspektiven bietet und Familien in ihrer Vielfalt stärkt.

Die Jugendhilfe in Iserlohn soll frühzeitig, präventiv und unterstützend wirken.
Wir setzen uns für gut erreichbare, niedrigschwellige Angebote ein, die Familien
entlasten und Kinder in ihrer Entwicklung fördern – ganz gleich, woher sie
kommen oder welche Voraussetzungen sie mitbringen. Familien brauchen Zeit, Räume
und Ressourcen, um ihre Kinder gut begleiten zu können. Dafür wollen wir
kommunale Angebote weiterentwickeln und soziale Infrastruktur stärken.

Junge Menschen sollen ihre Stadt aktiv mitgestalten können. Ihre Beteiligung
darf kein Feigenblatt sein, sondern muss ernst genommen und gefördert werden.
Der Kinder- und Jugendrat ist dabei ein wichtiger Baustein. Seine Arbeit wollen
wir daher stärken und weiterentwickeln. Zusätzlich sollen mehr jugendgerechte
Räume in den Stadtteilen geschaffen werden, die von den jungen Menschen
mitgestaltet werden können.

Integration verstehen wir als Querschnittsaufgabe: Teilhabe, Sprachförderung und
eine gelebte Willkommenskultur müssen sich durch alle Angebote für Kinder,
Jugendliche und Familien ziehen. Die Zusammenarbeit mit Initiativen, Vereinen
und Migrant*innen-Selbstorganisationen ist in unseren Augen ein Schlüsselelement
für erfolgreiche Integration und Inklusion und den gesellschaftlichen
Zusammenhalt.

Das Jugendamt spielt eine wichtige Rolle für ein gutes Aufwachsen in Iserlohn.
Wir setzen uns für eine Weiterentwicklung dieser Institution im Sinne der Reform
des SGB VIII ein, mit einem besonderen Fokus auf den Kinder- und Jugendschutz,
aber auch auf inklusive und beteiligungsorientierte Strukturen.