Kultur, Sport und Miteinander im Alltag

Kultur, Ehrenamt und Sport für alle Menschen in Iserlohn

Wir Grünen wollen,
dass Iserlohn ein Ort ist für:

Kreativität
Gemeinschaft
Teilhabe für alle

Die Stadt soll offen und vielfältig sein.
Alle sollen mitmachen können – egal wie alt sie sind, woher sie kommen oder was sie glauben.


Kultur fördern

Kultur ist wichtig für das Leben in Iserlohn.
Deshalb unterstützen wir:

– die freie Kulturszene (z. B. Künstler*innen, Theatergruppen, Konzerte)
– städtische Einrichtungen wie:
– Musikschule
– Stadtbücherei
– Parktheater
– Museen

Auch Orte, die an die Geschichte erinnern oder über Politik aufklären,
wollen wir stärken.
Gerade heute ist das sehr wichtig.


Ehrenamt stärken

Viele Menschen in Iserlohn helfen freiwillig – im Sport, in der Kultur, im sozialen Bereich oder bei Notfällen.
Sie tun das ohne Geld, aber mit viel Einsatz.

Das Ehrenamt ist sehr wichtig für unser Zusammenleben.
Wir wollen:

– bessere Unterstützung für freiwillige Helfer*innen
– mehr Anerkennung
– bessere Bedingungen für Vereine und Gruppen


Bürger*innen sollen mitentscheiden

Wir möchten Bürger*innenräte in Iserlohn einführen.
Das sind Gruppen von Menschen, die bei wichtigen Fragen mitreden.
Zum Beispiel bei:

– Klimaschutz
– Verkehr
– Stadtgestaltung
– öffentlichen Plätzen

Was diese Gruppen vorschlagen, soll ernst genommen und offen erklärt werden.


Sport für alle

Sport ist wichtig – für Gesundheit, Gemeinschaft und Spaß.
Deshalb setzen wir uns ein für:

– den Erhalt des Eishockey-Standorts am Seilersee
– Unterstützung für Sportvereine in allen Stadtteilen
– Sanierung und Ausbau von Sportanlagen

Alle Menschen sollen mitmachen können – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung.

Neue Ideen für Sport in der Stadt:

– mobile Sportangebote
– „Sport-to-go“ (zum Beispiel Spielflächen auf Parkplätzen oder Schulhöfen)
– offene Nachmittagsangebote für Kinder und Jugendliche


E-Sport fördern

E-Sport heißt: Wettkämpfe mit Computerspielen.
Das ist für viele Jugendliche wichtig.

Wir wollen E-Sport-Projekte fördern – zum Beispiel mit:

– Schulen
– Jugendzentren

Dabei geht es nicht nur ums Spielen, sondern auch um:

– Teamarbeit
– Fairness
– Medienwissen


Essen und Zusammensein in der Stadt

Eine gute Stadt hat auch gutes Essen und schöne Treffpunkte.
Deshalb wollen wir:

– familienfreundliche Gaststätten stärken
– mehr Veranstaltungen und Begegnungsorte in der Innenstadt fördern


Unser Ziel:
Ein buntes, lebendiges Iserlohn,
in dem alle mitmachen, sich begegnen und wohlfühlen können.