Für mehr Igelschutz in Iserlohn: Antrag der Grünen-Fraktion
Die Artenvielfalt in unseren Gärten ist bedroht – besonders der Igel, ein heimisches Symbol für naturnahe Lebensräume, braucht unseren Schutz. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Iserlohn hat daher am 31. Juli 2025 einen Antrag im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz eingereicht, um dem dramatischen Rückgang der Igelpopulation entgegenzuwirken.
Unser Ziel: Die Nutzung von Mährobotern in Iserlohner Gärten soll künftig zeitlich eingeschränkt werden – konkret während der Nacht und in den sensiblen Dämmerungszeiten (30 Minuten vor Sonnenuntergang und 30 Minuten nach Sonnenaufgang). In dieser Zeit sind Igel besonders aktiv – und besonders gefährdet.
Warum ist das wichtig?
-
Igel stehen seit 2024 auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN)
-
In den letzten Jahren ist ihre Zahl um über 30 % zurückgegangen
-
Mähroboter erkennen Igel oft nicht – sie können schwere Verletzungen verursachen
-
Igel fliehen bei Gefahr nicht, sondern rollen sich ein – eine gefährliche Strategie im Umgang mit Mährobotern
Wir fordern deshalb: Mehr Rücksicht und klare Regeln für den Einsatz von Mährobotern – zum Schutz unserer heimischen Wildtiere.
Andere Städte in NRW machen es bereits vor. Iserlohn sollte nachziehen.
Verwandte Artikel
Bundestagsabgeordneter Felix Banaszak zu Gast in der Waldstadt Iserlohn – Bürger*innengespräche bei Eis und Sonnenschein
ISERLOHN. Der Bundestagsabgeordnete Felix Banaszak (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) besuchte am vergangenen Mittwoch die Waldstadt Iserlohn. Sein Besuch begann mit einem ausführlichen Interview beim Iserlohner Kreisanzeiger (IKZ), bei dem aktuelle bundespolitische… Weiterlesen »
Antrag an den Schulausschuss: Digitales Feedback-System Schulgebäude
Antrag.Schulgebäude
Informationstag zu Starkregenfolgen
Starkregen