Mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit für unsere Stadt

Klimaschutz in Iserlohn – für heute und morgen

Klimaschutz ist für uns Grüne sehr wichtig.
Auch in Iserlohn merken wir:
Das Klima verändert sich.

In den letzten Jahren gab es:
– lange Trockenzeiten
– sehr heiße Tage
– große Überschwemmungen
– starke Stürme

Auch Iserlohn war davon betroffen.
Deshalb müssen wir handeln – jetzt.


Was wir tun wollen

1. Weniger CO₂ – mehr Klimaschutz

Damit Iserlohn klimaneutral wird, müssen wir:

– weniger Auto fahren
– mehr Bus, Bahn, Fahrrad und zu Fuß gehen
– weniger Energie verbrauchen
– Energie aus Sonne, Wind und Wasser nutzen
– Gebäude besser dämmen und umweltfreundlich heizen

So sparen wir Energie.
Und wir machen uns unabhängig von Gas und Öl aus dem Ausland.


2. Nachhaltiges Bauen

Wenn wir Häuser bauen oder erneuern, achten wir auf:

– gute Wärmedämmung
– Platz für Solaranlagen
– klimafreundliches Heizen

Denn: Jede Energie, die wir nicht brauchen, muss auch nicht erzeugt werden.


3. Die Stadt an das neue Klima anpassen

Durch den Klimawandel wird es in der Stadt heißer.
Vor allem in Gegenden mit viel Beton und Asphalt.

Wir wollen deshalb:
– weniger versiegelte Flächen (mehr Erde statt Beton)
– mehr Pflanzen, Bäume und Grün in der Stadt
– grüne Dächer und Schattenplätze

Das ist gut für:
– ältere Menschen
– Kinder
– Menschen mit Behinderung
– und alle, die sich draußen aufhalten

Mehr Grün macht das Leben angenehmer.
Es hilft auch Tieren und Pflanzen.


4. Weniger Müll – mehr Recycling

Wir setzen uns für eine Kreislaufwirtschaft ein.
Das heißt: Dinge sollen wiederverwendet oder recycelt werden.
So sparen wir Rohstoffe und vermeiden Müll.

Weniger Müll bedeutet auch:
– saubere Luft
– sauberes Wasser
– weniger Belastung für die Umwelt


Unser Ziel:
Ein gutes Leben für alle – heute und in der Zukunft.
Mit einer sauberen Umwelt und einer Stadt, die sich auf das neue Klima einstellt.