Besserer Verkehr für alle Menschen in Iserlohn
Wir Grünen in Iserlohn wollen den Verkehr in der Stadt besser machen.
Heute sind Autos oft wichtiger als andere. Das wollen wir ändern.
Unser Ziel ist:
Eine Stadt, in der sich alle gut bewegen können:
– Kinder
– ältere Menschen
– Menschen mit Behinderung
– alle, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus und Bahn unterwegs sind.
Was wir zuerst tun wollen:
Die Fahrradwege in Iserlohn verbessern.
Denn viele Radwege sind schlecht oder gefährlich.
Zum Beispiel an der Baarstraße fahren Fahrräder oft:
– neben großen Autos und Lkws
– oder mitten unter Fußgänger*innen.
Das ist gefährlich. Es gibt oft Unfälle.
Mit besseren Fahrradwegen könnten viele Unfälle verhindert werden.
Ein Test zeigt:
Die Radwege in Iserlohn gehören zu den schlechtesten in Nordrhein-Westfalen.
Das muss sich ändern.
Was wir vorschlagen:
– eigene Fahrradwege, getrennt von der Straße
– durchgehende Radwege in der ganzen Stadt
Andere Städte wie Paris und New York haben das schon gemacht:
– Weniger Verkehr
– Bessere Luft
– Mehr Platz für Menschen
Wir möchten auch:
– Eine neue Ringbus-Linie, die wichtige Orte in Iserlohn verbindet
– Das Anrufsammeltaxi soll es auch nach 2026 weiter geben
– Das Fahrradkonzept von 2017 soll endlich umgesetzt werden
Wir unterstützen E-Mobilität:
– Mehr Ladeplätze für E-Autos und E-Bikes
– Mehr Fahrrad-Abstellplätze, auch in der Innenstadt
Auch an Schulen:
– Es soll mehr sichere Fahrrad-Stellplätze für Schülerinnen und Lehrerinnen geben
– So gibt es weniger Chaos vor den Schulen
In Wohngebieten soll es ruhiger werden:
– Besonders in Spielstraßen muss es sicherer sein
– Viele Autofahrer achten dort nicht auf die Regeln
– Durch Umbauten kann es sicherer werden
Die Schulwege müssen sicherer werden.
Wir wollen, dass Autos mehr in Parkhäuser fahren.
Dann gibt es mehr Platz draußen für Menschen.
Unser Ziel:
Iserlohn soll für alle angenehm und lebenswert sein.
Alle Menschen sollen sich im Verkehr sicher und wohlfühlen.
Wir fordern außerdem:
Der Danzturm soll mit Bus und Bahn erreichbar sein.
So können auch Menschen ohne Auto dorthin kommen.