MGI erhält zwei Bienenvölker

Das Märkische Gymnasium Iserlohn (MGI) konnte durch die Unterstützung von Bündnis 90/Die Grünen zwei neue Bienenvölker in Empfang nehmen, nachdem die bisherigen Völker leider verstorben waren. Diese Spende stärkt das bereits 2022 gestartete Bildungsprojekt „MGbee Bienen-AG“, in dem Schüller*innen ab der 6. Klasse zu „kleinen Imkern“ ausgebildet werden. 

Das umfassende Naturschutzkonzept des MGI umfasst bereits seit 2019 eine mit Unterstützung der Stadt Iserlohn angelegte Bienenweide hinter dem Oberstufenschulhof. Dort wachsen neben einer von Schüler*innen gepflegte Streuobstwiese zahlreiche Wildkräuter und -blumen, die Insekten Nahrung bieten. Ein 2020 erreichter Naturzaun bietet zudem größeren Tieren wie Vögeln und Igeln Schutz und Lebensraum. 

„Die Bienen-AG am MGI ist ein hervorragender Beispiel dafür, wie praktischer Umweltschutz und Bildung Hand in Hand gehen können“, erklärt Katharina Dröge, eine der Leiterinnen der Bienen-AG. „Die Schüler*innen entwickeln nicht nur ein tiefes Verständnis für die ökologischen Zusammenhänge, sondern lernen auch Verantwortung für unsere bedrohten Bestäuben zu übernehmen.“

Die Ausbildung der Nachwuchs-Imker erfolgt in Kooperation mit dem Imkerverein Kalthof unter der Leitung von dessen Vorsitzenden Norbert Pusch sowie den Lehrkräften Frau Reiche, Frau Pauli und Frau Döring. Der einjährige Lehrgang am Stiftungshof Kalthof vermittelt umfassendes Wissen zur Bienenhaltung, Krankheitsprävention und Honiggewinnung. Darüber hinaus werden den Teilnehmenden Kenntnisse zum Schutz wilder Bienen und zur Herstellung von Saatkugeln, Kerzen und Honigprodukten wie Lippenpflegebalsam vermittelt. 

Sylvia Olbrich, Fraktionssprecherin von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Iserlohn, betont: „Mit unserer Unterstützung für die Bienen-AG setzen wir ein konkretes Zeichen für lokalen Artenschutz und nachhaltige Umweltbildung. Die Jugendlichen lernen hier, wie Biodiversität für unser Ökosystem ist und welchen Beitrag jeder Einzelne leisten kann.“ 

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten die Kinder ein Zertifikat und übernehmen die Betreuung der MGI-Bienenvölker, die einem 2024 neu errichteten Bienenunterstand neben der Bienenweide beheimatet sind. 

Bündnis 90/Die Grünen werden auch in Zukunft Projekte unterstützen, die Umweltbildung fördern und einen aktiven Beitrag zum Erhalt‘ der Artenvielfalt leisten. 

 

 

 

 



Verwandte Artikel