Stärkung der digitalen Demokratie in Iserlohn – Bekanntmachung der Bürgerbeteiligungsplattform adhocracy+
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Iserlohn hat einen Antrag in den Digitalausschuss eingebracht. Ziel ist es, die Bekanntheit und Nutzung der bestehenden Bürgerbeteiligungsplattform adhocracy+ Iserlohn deutlich zu steigern und damit die digitale Demokratie in unserer Stadt zu stärken.
Hintergrund
Mit adhocracy+ verfügt Iserlohn über eine moderne Plattform, die Bürger*innen unkompliziert die Möglichkeit gibt, sich einzubringen und an Entscheidungsprozessen mitzuwirken. Doch die bisherigen Erfahrungen zeigen: Das Potenzial wird bislang kaum ausgeschöpft. Bei der Umfrage zum Wissenscampus beteiligten sich nur drei Personen. Beim Projekt zur Standortsuche für Reptilienburgen ging kein einziger Vorschlag ein.
Diese geringe Resonanz deutet auf eine mangelnde Bekanntheit und Akzeptanz der Plattform hin. Damit gute Ideen nicht ungehört bleiben, braucht es mehr Sichtbarkeit und eine bessere Kommunikation der Ergebnisse.
Unser Antrag
Wir schlagen vor, die Stadt Iserlohn zu beauftragen, die Plattform durch kostenneutrale und kostengünstige Maßnahmen stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Dazu gehören:
- Einbindung der Plattform in die städtische Social-Media-Strategie mit regelmäßigen Hinweisen auf aktuelle Beteiligungsmöglichkeiten
- Veröffentlichung von Pressemitteilungen zu neuen Verfahren
- Aushang von Plakaten in öffentlichen Einrichtungen
- Prominente Verlinkung und grafische Hinweise („Störer“) auf der städtischen Webseite
- Platzierung von QR-Codes auf städtischen Publikationen zu relevanten Themen
Transparenz und Wirkung
Bürgerbeteiligung ist nur dann erfolgreich, wenn die Ergebnisse sichtbar werden und in politische sowie verwaltungsinterne Entscheidungen einfließen. Studien zur Partizipationsforschung zeigen: Digitale Beteiligung entfaltet ihre Wirkung erst dann, wenn Rückmeldungen ernst genommen und transparent kommuniziert werden.
Unser Ziel
Mit diesem Antrag wollen wir:
- die bestehende Infrastruktur wirkungsvoller nutzen
- die demokratische Teilhabe in Iserlohn stärken
- die Identifikation der Bürger*innen mit ihrer Stadt und deren Entwicklung fördern
Und das alles ohne erhebliche zusätzliche finanzielle Mittel.
Damit setzen wir uns als Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Iserlohn dafür ein, dass digitale Demokratie in unserer Stadt nicht nur möglich, sondern auch wirksam wird.





Verwandte Artikel
Antrag: Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten über adhocracy+
Bürgerbeteiligung stärken: GRÜNE wollen adhocracy+ systematisch nutzen wir unsere Arbeit Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich für eine stärkere und systematischere Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in kommunale Entscheidungsprozesse… Weiterlesen »
Antrag: Pop-up-Bürgerbeteiligungs-Terminal in der Stadtbücherei Iserlohn
Demokratie lebt von aktiver Beteiligung – wir wollen sie für alle zugänglich machen. Mit unserem Antrag setzen wir uns dafür ein, dass in der Stadtbücherei Iserlohn ein Pop-up-Bürgerbeteiligungs-Terminal eingerichtet wird…. Weiterlesen »
Antrag AUK: Vertikale Gärten Seilersee
AUK.Vertikale.Gaerten