Grün ist für mich ein lebenswerter Iserlohner Norden! Hier komme ich her, hier lebe ich gerne – in diesem starken Teil Iserlohns.
In Hennen aufgewachsen und mit Drüpplingser Milch gut genährt, begann früh mein ehrenamtliches Engagement in CVJM und Kirchengemeinde, bevor es mich für‘s Studium nach Bielefeld verschlug. Seit 2009 lebe ich wieder im Norden und engagiere mich wieder lokal für meine Stadt – der Agenda 21-Ansatz „Global denken, lokal handeln“ bedeutet für mich: Vor Ort Verantwortung übernehmen in der Klimakrise!
Der Mensch Martin Isbruch
43 Jahre jung, wohnt derzeit in Kalthof, unterrichtet Mathematik und Sozialwissenschaften am Märkischen Gymnasium. Der Ganzjahresradfahrer liebt das Stand-Up-Paddling auf der Ruhr, Geocachen und politisches Kabarett & Satire.
Unsere wichtigsten Ansätze, den Norden noch lebenswerter zu gestalten:
- Transparente Planung zur Gestaltung des ehemaligen Hauptschulgeländes, v. a. Bau der erweiterten neuen Sporthalle
- Verträgliche Gestaltung der JVA-Sanierung
- Radverkehrsanbindungen: Drüpplingsen Baarbachtal/Hennen, Rheinen Ruhrtal
- ÖPNV: Qualitative Aufwertung der Verbindungen, v. a. mit der Auflösung der teuren Verbundgrenze
- Erhalt des städtischen Bürgerservice-Büros in Hennen, Ausbau der digitalen Verwaltung