Privat: Wahlprogramm

Landwirtschaft stärken

In Iserlohn werden ca. 36% der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Landwirtschaft heute, das heißt oft, unter großem Druck Lebensmittel für einen Markt produzieren, in dem die Landwirtinnen das schwächste Glied aus einer Kette von Großhändlern, Einzelhändlern, Schlachtereien sowie einer europäischen und nationalen Politik sind. Dass eine solche Landwirtschaft, die meistens nur überleben kann, wenn sie auf Größe, Automatisierung und Hilfe aus den Laboren der chemischen Industrie setzt, zwangsweise an Grenzen stoßen muss, die bereits heute erreicht sind, sehen wir beispielsweise beim Artensterben, dem Klimawandel, der Grundwasserbelastung mit Nitraten und an erschreckenden Zuständen in den Tierfabriken. Wir GRÜNEN setzen uns seit jeher für Rahmenbedingungen ein, in denen nachhaltig wirtschaftende Landwirtinnen, die regional verwurzelt sind und ökologisch einwandfreie Lebensmittel herstellen, ein gutes Ein- und Auskommen haben.

Wir GRÜNEN in Iserlohn sehen uns verpflichtet, den notwendigen Wandlungsprozess in der Landwirtschaft lokal zu begleiten. Das heißt, dass wir zunächst eine Plattform schaffen wollen, in der Landwirtinnen sich mit der Politik und der Verwaltung Iserlohns strukturiert austauschen können, um die Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anzugehen. Des Weiteren wollen wir für die Bürgerinnen die Möglichkeit schaffen, regional angebaute Produkte problemlos an einem zentralen Platz in Iserlohn, z.B. einer zentral gelegenen Markthalle, kaufen zu können, wie dies in vielen anderen Ländern bereits gut funktioniert.