Am 4. Februar fand die Mitgliederversammlung des Kreisverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN statt. Aufgrund der aktuellen Coronasituation wurde die Versammlung, an der 43 Mitglieder teilnahmen, in digitaler Form durchgeführt.
Nach der Begrüßung der Teilnehmer*innen durch die Kreisvorsitzenden Marjan Eggers und Paolino Barone wurde das Wahlverfahren für die Direktkandidaturen eingeleitet. Die Mitglieder*innen gaben ihre Stimmen über ein digitales Abstimmungstool ab, welches ein Meinungsbild für die nachfolgende Briefwahl darstellt.
Im Wahlkreis 121 stellte sich John Haberle aus Iserlohn zur Wahl. Dort ist Haberle Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Stadtrat. Zudem ist er Kreistagsabgeordneter.
In seiner Vorstellungsrede stellt John Haberle seinen Werdegang bei den GRÜNEN und dass u.a. das Tschernobyl-Unglück ausschlagend für sein politisches Engagement war. Zu seinen Schwerpunkten im Landtagswahlkampf nennt er die ländliche Gesundheitsversorgung, sowie den Klima- und Umweltschutz.
John Haberle wurde mit 97% der abgegebenen Stimmen gewählt.
Für den Wahlkreis 122 (Menden, Hemer, Balve, Neuenrade, Plettenberg) stellte sich Sylvia Olbrich zur Wahl. Olbrich ist Ratsfrau der GRÜNEN im Iserlohner Stadtrat, sowie Mitglied der GRÜNEN Fraktion im Landschaftsverband Westfalen-Lippe. „Gemeinsam mit den Mitgliedern der Ortsverbände möchte ich einen großartigen Wahlkampf machen, damit wir ein gutes Ergebnis für die GRÜNEN holen“, sagt Sylvia Olbrich in ihrer Bewerbungsrede. Sylvia Olbrich wurde mit 79% der abgegebenen Stimmen gewählt.
Im Wahlkreis 123 bewarb sich Julia Decker aus Lüdenscheid für die Landtagskandidatur. Julia Decker ist GRÜNE Ratsfrau im Lüdenscheider Stadtrat und Kreistagsabgeordnete. Ihre Schwerpunkte liegen in den Bereichen Kinder, Jugend, Familie sowie Gesundheit.
Julia Decker erhielt 89% der Stimmen.
Neuste Artikel
fraktion
Fraktion besucht den Stadtteil Heide/Hombruch
Am vergangenen Montag, den 16. Mai 2022 führte Heiner Hofmann unsere Fraktion durch den Iserlohner Stadtteil Heide und Hombruch. Trotz strömenden Regens wurde die Entwicklung des Gewerbegebietes, der Anbau der Kita Schloss Einstein sowie die Umbauten um die Grundschule Lichte Kammer herum besichtigt und von Heiner Hofmann anschaulich und kenntnisreich erläutert. Wir danken Herrn Hofmann…
Erneuerbare energie Grüne Haberle Iserlohn Joithe KNaup landtagswahl Pv-anlagen Waldstadt Windkraft
Anfrage zur Energieversorgungssicherheit
Bezug: Brief des Regierungspräsidenten Arnsberg vom 10.03.2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Joithe, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Iserlohn liegt ein Brief des Regierungspräsidenten Arnsberg Hans-Josef Vogel vom 10.03.2022 an die Landrätin und Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Regierungsbezirks Arnsberg mit dem Betreff „Energieversorgungssicherheit – Überragendes öffentliches Interesse: Schnellstmöglicher Ausbau Erneuerbarer Energien“ vor. In diesem…
Montainbike-Trails Mountainbiker PM Pressemitteilung
Mountainbiker des TuS Iserlohn zu Gast in der GRÜNEN Fraktion
Die Ratsfraktion der Iserlohner GRÜNEN konnte vor kurzem den Vorstand der Mountainbike-Abteilung des TuS Iserlohn, die Dead Pedals Society, in ihrer Sitzung begrüßen. Martina Libera, Christoph Hebmüller und Gudrun Geissler berichteten über die Aktivitäten und die Ziele ihres Vereins. Deutlich wurde die Bedeutung des Sports für die Stadtgesellschaft. Beeindruckt waren die Fraktionsmitglieder von dem hohen…
Ähnliche Artikel
Erneuerbare energie
Anfrage zur Energieversorgungssicherheit
Bezug: Brief des Regierungspräsidenten Arnsberg vom 10.03.2022 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Joithe, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Iserlohn liegt ein Brief des Regierungspräsidenten Arnsberg Hans-Josef Vogel vom 10.03.2022 an die Landrätin und Landräte, Oberbürgermeister, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Regierungsbezirks Arnsberg mit dem Betreff „Energieversorgungssicherheit – Überragendes öffentliches Interesse: Schnellstmöglicher Ausbau Erneuerbarer Energien“ vor. In diesem…