Wir beantragen, dass die Stadt Iserlohn kurzfristig die Installation von raumlufttechnischen Lüftungsanlagen (RLT-Anlagen) in allen städtischen Schulen und Kindertagesstätten prüft, und insofern möglich, einbauen lässt. Hierfür sind die entsprechenden Förderprogramme zu nutzen. So werden beispielsweise aktuell über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) in Einrichtungen für Kinder unter zwölf Jahren bis zu 80% der Gesamtkosten für den Einbau und die Anschaffung von RLT-Anlagen gefördert.
In einem ersten Schritt sollten in jeder Schule und Kita zur Demonstration der Technik kurzfristig mindestens 1 Lüftungsanlage eingebaut werden (bei einem Tag Installation).
Begründung:
Durch die Ausstattung mit RLT-Anlagen inklusive Wärmerückgewinnung profitieren wir gleich mehrfach:
- Schutz vor Ansteckung durch Corona-Viren sowohl für die Schüler*innen als auch für die Lehrer*innen und Betreuer*innen. Langfristig wird auch bei anderen umlaufenden Erkältungsviren eine Verminderung des Ansteckungsrisikos zu erwarten sein.
- Unabhängig vom so wichtigen Virenschutz in Schulen und Kitas rechnen sichLüftungsanlagen ohnehinbereits rein wirtschaftlich über die Wärmerückgewinnung und die damit erhebliche Senkung der Heizkosten (Referenz unten).
- Die Stadt Werdohl hat bereits angefangen, Lüftungsanlagen in die städtischen Kindertagesstätten einzubauen / siehe konkretes Beispiel unten.
Iserlohn sollte hier nicht zurückbleiben.
Konkret sehen wir folgende Vorteile:
- Ein angenehmes Raumklima und damit optimale Lernbedingungen: Für eine optimale Lernkonzentration ist mindestens ein kompletter Luftaustausch pro 20 Minuten erforderlich, um den CO2-Anteil der Atemluft nicht über das kritische Maß von 1000 ppm ansteigen zu lassen. Diese Anforderung erfüllt exakt die Lüftungsanforderungen der Pandemie. Daher würden reine Luftreiniger auch keine einzige Minute Lüften ersparen!
- Förderung der Nachauskühlung im Hitzesommer, gerade bei aufgeheizten Klassenräumen unterm Dach
- Die Anlagen filtern auch Pollen, so dass von Allergien Geplagte freier atmen können.
- Geringe Stromkosten (weniger als Beleuchtung) / bis 140 W für 2 geräuscharme Lüftungsmotoren
- Hohe Wärmerückgewinnung bis 7.000 W = 7kW über Plattenwärmetauscher
- Verminderung der Lärmbelastung: Gerade unsere größeren Schulgebäude liegen nah an der A46 und anderen Hauptverkehrsstraßen. Beim klassischen Lüften wird die Lernatmosphäre erfahrungsgemäß in vielen Räumen durch Lärm stark belastet, und daher wird häufig auf das Lüften während der Unterrichtsstunde verzichtet. Eine automatisierte Lüftung verbessert so mehrfach die Lernbedingungen.
Wir GRÜNEN sehen daher die Ausstattung unserer Kitas und Schulen mit raumlufttechnischen Anlagen nicht nur unter Pandemiebedingungen, sondern erkennen den enormen zusätzlichen Gewinn für die Einsparung von Energie und die effektive Förderung der Lernbedingungen in unseren Einrichtungen.
Die Informationen finden Sie unter folgenden Links:
Pressemitteilung Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
https://www.bafa.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Energie/2021_10_rlt.html
Förderrichtlinie
Neuste Artikel
Ankündigung: Eröffnungsfeier der Grünen Geschäftsstelle
Am 02. September 2023 ist es soweit… Wir möchten Euch zu unserer Einweihungsfeier der neuen OV-Iserlohn Geschäftsstelle der Grünen einladen. Samstag, 02.09.2024, ab 11:00 bis ca. 13:00Elisabeth Straße 3258636 Iserlohn Bei Snacks, diversen Kaltgetränken sowie LIVE-Musik von Jazztogether möchten wir gemeinsam mit Euch den Abschluss vieler Renovierungsstunden feiern.Aus Düsseldorf hat Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und…
"Heizungsgesetz" Gebäudeenergiegesetz Klimaschutz
Stellungnahme von B90/Die Grünen, Ortsverband Iserlohn zum Gebäudeenergiegesetz
(Ingrid Knaup, Norbert Lowin) Derzeit wird ca. ¼ des kompletten Energieverbrauches in der Bundesrepublik von privaten Haushalten beansprucht. Davon wiederum werden ca. 2/3 zum Heizen benötigt. Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist also ein elementarer Baustein, um die Klimaneutralität in unserem Land verwirklichen zu können. Das derzeitige Vokabular der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag – aber…
Mitglieder und Unterstützer:innen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Iserlohn pflanzen 190 Bäume in Letmathe
Unter Anleitung des Revierförsters des Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg – Oliver Kahle – und eines seiner Mitarbeiter konnten wir am 29.04. in Letmathe 190 Baumsetzlinge (Ahorn und Wildkirsche) pflanzen. Oliver Kahle hatte Mitgliedern des Ortsverbands bei einem Waldspaziergang im vergangenen Jahr auf Waldflächen aufmerksam gemacht, die mit Fichten bepflanzt und durch Borkenkäfer kahl geworden waren. Daraufhin…
Ähnliche Artikel