Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS´90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Iserlohn bitten um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: „Nachhaltiges Bauen bei der Entwicklung des Schillerplatzareals“ in die Tagesordnungen der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung sowie der Sitzung des Aufsichtsrates der Schillerplatz GmbH.
Zu diesem Tagesordnungspunkt stellen die Fraktionen folgenden Antrag:
Die Verwaltung und die Geschäftsführung der Schillerplatz GmbH werden beauftragt, bereits in der frühen Planungsphase die Weichen für die spätere Nachhaltigkeitsqualität der Gebäude zu stellen. Ökologische, ökonomische sowie soziokulturelle Aspekte sollen in allen Planungs-, Bau- und Bewirtschaftungsprozessen entsprechend berücksichtigt werden. Der Wärme- und Strombedarf der Gebäude soll möglichst selbsterzeugt werden. Diese Aspekte sollen in die Ausschreibungen und Verhandlungen mit potentiellen Investoren einfließen.
Begründung:
Der fortschreitende Klimawandel, die Verknappung von Rohstoffen und steigende Energiepreise erfordern Veränderungen auch bei der Planung und dem Betrieb von Gebäuden. Das Ziel des Planungsprozesses zur Entwicklung des Schillerplatzareals soll die Errichtung nachhaltiger Gebäude sein, die sich durch ihre hohe ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität auszeichnen.
Zur Erreichung dieser Qualitäten sind der Schutz der natürlichen Ressourcen und der Schutz des Ökosystems wichtige Ziele. Diese können beispielsweise durch einen optimierten Einsatz von Baumaterialien und Bauprodukten (z. B. Holz), eine geringe Flächeninanspruchnahme sowie eine Minimierung des Energie- und Wasserverbrauchs erreicht werden. Die ökonomischen Qualitäten können durch die Reduzierung der Lebenszykluskosten, die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit sowie den Erhalt der geschaffenen Werte erzielt werden.
Außerdem kann eine nachhaltige Bauweise im Bereich des Schillerplatzareals neue Impulse für das Stadtbild bringen und die Attraktivität der Iserlohner Innenstadt insgesamt erhöhen.
Neuste Artikel
Ankündigung: Eröffnungsfeier der Grünen Geschäftsstelle
Am 02. September 2023 ist es soweit… Wir möchten Euch zu unserer Einweihungsfeier der neuen OV-Iserlohn Geschäftsstelle der Grünen einladen. Samstag, 02.09.2024, ab 11:00 bis ca. 13:00Elisabeth Straße 3258636 Iserlohn Bei Snacks, diversen Kaltgetränken sowie LIVE-Musik von Jazztogether möchten wir gemeinsam mit Euch den Abschluss vieler Renovierungsstunden feiern.Aus Düsseldorf hat Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und…
"Heizungsgesetz" Gebäudeenergiegesetz Klimaschutz
Stellungnahme von B90/Die Grünen, Ortsverband Iserlohn zum Gebäudeenergiegesetz
(Ingrid Knaup, Norbert Lowin) Derzeit wird ca. ¼ des kompletten Energieverbrauches in der Bundesrepublik von privaten Haushalten beansprucht. Davon wiederum werden ca. 2/3 zum Heizen benötigt. Der Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist also ein elementarer Baustein, um die Klimaneutralität in unserem Land verwirklichen zu können. Das derzeitige Vokabular der Oppositionsparteien im Deutschen Bundestag – aber…
Mitglieder und Unterstützer:innen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Iserlohn pflanzen 190 Bäume in Letmathe
Unter Anleitung des Revierförsters des Fürsten zu Bentheim-Tecklenburg – Oliver Kahle – und eines seiner Mitarbeiter konnten wir am 29.04. in Letmathe 190 Baumsetzlinge (Ahorn und Wildkirsche) pflanzen. Oliver Kahle hatte Mitgliedern des Ortsverbands bei einem Waldspaziergang im vergangenen Jahr auf Waldflächen aufmerksam gemacht, die mit Fichten bepflanzt und durch Borkenkäfer kahl geworden waren. Daraufhin…
Ähnliche Artikel