CDU-/BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN-Antrag: Nachhaltiges Bauen bei der Entwicklung des Schillerplatzareals

Die Fraktionen von CDU und BÜNDNIS´90/DIE GRÜNEN im Rat der Stadt Iserlohn bitten um die Aufnahme des Tagesordnungspunktes: Nachhaltiges Bauen bei der Entwicklung des Schillerplatzareals“ in die Tagesordnungen der nächsten Sitzung des Ausschusses für Planung und Stadtentwicklung sowie der Sitzung des Aufsichtsrates der Schillerplatz GmbH.

Zu diesem Tagesordnungspunkt stellen die Fraktionen folgenden Antrag:

Die Verwaltung und die Geschäftsführung der Schillerplatz GmbH werden beauftragt, bereits in der frühen Planungsphase die Weichen für die spätere Nachhaltigkeitsqualität der Gebäude zu stellen. Ökologische, ökonomische sowie soziokulturelle Aspekte sollen in allen Planungs-, Bau- und Bewirtschaftungsprozessen entsprechend berücksichtigt werden. Der Wärme- und Strombedarf der Gebäude soll möglichst selbsterzeugt werden. Diese Aspekte sollen in die Ausschreibungen und Verhandlungen mit potentiellen Investoren einfließen.

Begründung:

Der fortschreitende Klimawandel, die Verknappung von Rohstoffen und steigende Energiepreise erfordern Veränderungen auch bei der Planung und dem Betrieb von Gebäuden. Das Ziel des Planungsprozesses zur Entwicklung des Schillerplatzareals soll die Errichtung nachhaltiger Gebäude sein, die sich durch ihre hohe ökologische, ökonomische und soziokulturelle Qualität auszeichnen.

Zur Erreichung dieser Qualitäten sind der Schutz der natürlichen Ressourcen und der Schutz des Ökosystems wichtige Ziele. Diese können beispielsweise durch einen optimierten Einsatz von Baumaterialien und Bauprodukten (z. B. Holz), eine geringe Flächeninanspruchnahme sowie eine Minimierung des Energie- und Wasserverbrauchs erreicht werden. Die ökonomischen Qualitäten können durch die Reduzierung der Lebenszykluskosten, die Verbesserung der Wirtschaftlichkeit sowie den Erhalt der geschaffenen Werte erzielt werden.

Außerdem kann eine nachhaltige Bauweise im Bereich des Schillerplatzareals neue Impulse für das Stadtbild bringen und die Attraktivität der Iserlohner Innenstadt insgesamt erhöhen.

Neuste Artikel

Ankündigung: Eröffnungsfeier der Grünen Geschäftsstelle

"Heizungsgesetz" Gebäudeenergiegesetz Klimaschutz

Stellungnahme von B90/Die Grünen, Ortsverband Iserlohn zum Gebäudeenergiegesetz

Mitglieder und Unterstützer:innen von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Iserlohn pflanzen 190 Bäume in Letmathe

Ähnliche Artikel