Mit großer Überraschung wurden wir heute darüber informiert, dass die beiden neu gewählten Ratsmitglieder für die Ratsperiode 2020 bis 2025 Sylvia Olbrich und Marcus Tillmann (Platz 5 und 6 der Grünen Reserveliste) bei der Stadtverwaltung Iserlohn die Gründung einer eigenen Fraktion angekündigt haben. Wir sind darüber irritiert, dass keiner der beiden uns vorab über diese Absicht informiert hat. Auch wenn uns von vornherein bewusst war, dass mit Herrn Tillmann und Frau Olbrich zwei streitbare Personen Teil der Grünen Ratsfraktion werden würden, so haben wir im Sinne Grüner Politik doch an eine gute Zusammenarbeit geglaubt.
Die bisherigen Vorbereitungen zur Aufnahme unserer politischen Arbeit im November mit einer starken Grünen Fraktion sind somit zunächst hinfällig geworden. Politisch erfährt die zukünftige Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN damit eine große Schwächung, weil unser für Iserlohn historisch gutes Ergebnis damit teilweise an Wert verliert.
Ihr Ratsmandat haben Frau Olbrich und Herr Tillmann ausschließlich deshalb gewonnen, weil die Mitglieder des Ortsverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sie mit viel Vertrauen auf aussichtsreiche Listenplätze gewählt haben. Dieses Vertrauen wurde bitter enttäuscht. Eine Partei, die aus ihrer Reihe Mitglieder in den Rat schickt, hat zumindest ein moralisches Recht darauf, dass diese Mitglieder auch in ihrem Interesse handeln. Die Schwächung der Grünen Fraktion ist und kann nicht im Interesse der Grünen Partei sein.
Wenn Frau Olbrich und Herr Tillmann nicht in der Grünen Fraktion mitarbeiten wollen, dann fordern wir als Vorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Iserlohn die beiden auf, ihr Mandat niederzulegen. Politik im ausschließlich eigenen Interesse lässt sich nicht mit dem Sinn eines über die Grüne Listenaufstellung errungenen Ratsmandats vereinbaren. Wer sich nicht mit den Zielen und Werten von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN identifiziert, sollte die Partei verlassen. Wir gehen davon aus, dass beide diesen Schritt konsequent zeitnah vollziehen werden.
Neuste Artikel
Annalena Baerbock besuchte Iserlohn und sprach über Klimaschutz und Energiewende
Im Rahmen der „Zukunft entscheidet sich hier“-Tour besuchte die Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Annelena Baerbock, Iserlohn und stellte sich zusammen mit dem grünen Bürgermeisterkandidaten Martin Isbruch den Fragen der Iserlohner*innen. Dass der Klimaschutz eine wichtige Rolle auch in Iserlohn spielt, wurde nicht nur in ihrer Rede deutlich, sondern auch bei den Fragen danach. So…
GRÜNE sammeln Unterschriften für Artenvielfalt NRW
Die Volksinitiative Artenvielfalt NRW setzt sich dafür ein, dass sich der Landtag mit dem alarmierenden Artenschwund auseinandersetzen muss. Die Forderungen der Volksinitiativesind unter anderem, den Flächenverbrauch zu stoppen sowie naturnahe und wilde Wälder zuzulassen. Auf den Wahlkampfständen bis zur Kommunalwahl sammeln die GRÜNEN Unterschriften für diese Initiative.
GRÜNE Iserlohn: Statt klassischem Wahlstand werden Unterschiften für die Artenvielfalt gesammelt
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Iserlohn unterstützt die Volksinitiative Artenvielfalt NRW und sammelt hierfür an den kommenden vier Samstagen (ab dem 22.08.2020) in Iserlohn vor der Reformierten Kirche auf der Wermingser Str. und in Letmathe vor der Polizeiwache auf der Hagener Str. jeweils zwischen 10:00 Uhr und 13:30 Uhr Unterschriften. Die Volksinitiative Artenschutz NRW wird getragen vom…
Ähnliche Artikel